Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Theaterverein Bokern-Märschendorf e.V.

2000 - "Revolution bie Schulte"

von Günther Müller

 

Das Unternehmen Schulte steht kurz vor der Pleite, als Regina Schulte ihrem Mann einen Rollentausch vorschlägt. Von nun an führt Regina das Geschäft, während ihr Mann Alex die Rolle des Hausmannes übernimmt. Sehr zur Überraschung schreibt die Firma in Kürze wieder schwarze Zahlen, was an sich ja zu begrüßen wäre, gäbe es da nicht einige handfeste Überraschungen. Zudem findet Alex immer weniger Gefallen an der Hausarbeit und als er von seinem besten Freund Freddy Bein auch noch gehänselt wird, droht das Fass überzulaufen, zumal auch noch die Nachbarin Frau Winterspeck ihren Spott beiträgt.
Es kommt zu Streitigkeiten und Eifersüchteleien, die sogar den Besuch eines Nervenarztes erforderlich machen. In der Zwischenzeit ist auch Freddy Bein arbeitslos geworden. Während er sich bei Alex ausweint, geht seine Frau Sara erfolgreich auf Stellensuche. Nun befindet sich Freddy in der gleichen Situation wie Alex. Seine Frau verdient das Geld, während er den Hausmann spielt. Als die Freunde bei einer Flasche Cognac ihren Kummer ertränken, kommt eine neue Überraschung ins Haus: Tochter Kerstin trifft nach zweijähriger Ausbildung in Österreich ein. Sie ist jedoch nicht allein! Nun überschlagen sich die Ereignisse!

 

 

Regie: Günther Müller

Darsteller: Bernd Seeger (Alex Schulte), Karin Averbeck (Regina Schulte), Mechthild Tegenkamp (Tochter Kerstin Schulte),
                    Peter Bornhorn (Freddy Bein), Maria Spille (Sara Bein), Norbert Kühling (Dr. Franz Holzner),
                    Aloys Böckmann (Michael Säbener), Matthias Berding (Gunnar Leipnitz), Doris Zerhusen (Anita Winterspeck),
                    Ludger Averbeck, Heinz Meyer (beide Gehilfen des Arztes)

Souffleuse: Conny Kalkhoff

Bühnenbau: Otto Dierken, Ludger Hachmöller, Josef Sieve, Reinhold Dödtmann, Berthold Winter, Karl Runnebom,
                      Heinz Meyer, Gerd Övermöhle, Jürgen Dierken, Christian Hinxlage, Klemens Averbeck, Georg Bührmann

Bühnenbild: Hermann und Maria Hinxlage

Beleuchtung: Hermann Blömer

Ton: Willy Kühling

Maske: Brigitte Böckmann, Angelika Nuxoll, Heike Seliger

Werbung: Angelika Nuxoll

Inspektion: Markus Averbeck

Technik: Ludger Averbeck

Vorhang: Heinz Meyer, Markus Averbeck

 

 

Bildergalerie

<<          >>