Theaterverein Bokern-Märschendorf e.V.
2002 - "Millionen in't Heu"
von Hans Gnant
Die Hansa-Linie ist zum Ferienbeginn wieder einmal total überlastet, lange Staus sind die Folge! Die Nerven der in Urlaub fahrenden Menschen werden aufs Äußerste strapaziert. Hinzu kommen die üblichen Fahrzeugpannen, waghalsige Überholmanöver, usw., usw.
Weil der Hof von Hannes und Lotte Möller unmittelbar an die Autobahn grenzt, ist es daher nicht verwunderlich, dass hier immer wieder Urlauber aufkreuzen, mit den unterschiedlichsten Wünschen aufwartend! Das jedoch wiederum geht Lotte auf den "Wecker"! "Wie hebbt doch kiene Wirtschaft" meint sie zu ihrem Hannes und heckt sehr zu seinem Unbehagen einen Plan aus, in dem sie sich später fast verstrickt. Auch will sie nun Kapital aus der Staumisere der Feriengäste schlagen und kräftig abkassieren! Aber es kommt alles ganz anders, obwohl der Plan zunächst aufzugehen scheint!
Ganz in der Nähe ist eine Bank überfallen worden. Kommissar Richter verfolgt die Spur bis auf den Hof der Möllers. Die sich aufgrund des Staus dort aufhaltenden Urlauber Egon Wimmer und Freundin Rosita Stange, sowie Erich Meier und seine Frau Helene, geraten in Verdacht; aber nicht nur diese, sondern auch Hannes und Lotte, zu dem eine im Heu gefundene Tasche mit einer Millionenbeute nicht unwesentlich beiträgt. Verwicklungen und haarstäubende Szenen spielen sich ab...
Regie: Günther Müller
Spieler: Bernd Seeger (Opa Meiners), Matthias Berding (Jochen Meiners), Annette Düvel (Bertha Meiners), Claudia Seidel (Elke Saathoff),
Norbert Kühling (Bernd Eikhorst), Ludger Averbeck (Tobias Quadfasel), Doris Mechelhoff (Lieschen),
Peter Bornhorn (Arnold Hogeback), Aloys Böckmann (Notar Fesenfeld)
Souffleuse: Conny Kalkhoff
Bühnenbau: Otto Dierken, Reinhold Dödtmann, Josef Sieve, Ludger Hachmöller, Berthold Winter, Georg Bührmann,
Karl Runnebom, Heinz Meyer, Gerd Övermöhle, Jürgen Dierken, Christian Hinxlage
Bühnenbild: Hermann und Maria Hinxlage
Beleuchtung: Hermann Blömer
Ton: Willy Kühling
Maske: Brigitte Böckmann, Angelika Nuxoll
Werbung: Angelika Nuxoll
Technik: Helmut Hackmann
Vorhang: Heinz Meyer, Hermann Hinxlage
Inspektion: Josef Sieve