Theaterverein Bokern-Märschendorf e.V.
2009 - "Dat Gespenst von Moormanns Hoff"
von Günther Müller
Der Bäuerin Agnes Moormann fällt es nach dem Tode ihres Mannes immer schwerer, den Hof weiter zu bewirtschaften und erwägt, das gesamte Anwesen zu verkaufen. Doch plötzlich geschehen seltsame Dinge auf dem Hof. Im Dorf munkelt man, dass es bei Moormanns spukt und Magd Sefa schwört Stein und Bein, ein Gespenst gesehen zu haben, was naturgemäß interessierte Käufer abhält. Es drängt sich der Verdacht auf, dass hier einige Dinge absichtlich inszeniert werden. Was spielt Knecht Fitie für eine Rolle?
Dores Freundin Jutta Spiekermann bittet ihren Verlobten, Professor Lattenschmidt, sich der Sache anzunehmen. Der Professor lehrt an der Universität Bremen und befasst sich mit Dingen, die über das normale menschliche Begriffsempfinden hinausgehen. Dabei macht er Dore Komplimente, was weder Dores Verlobten Bernd Meyer, noch besagter Jutta in den Kram passt, da alle vier in Kürze einen Hochzeitstermin haben. In der Folge herrscht die totale Verwirrung, zumal der Häusermakler Fritz Hellmann eine hohe Summe für das Grundstück bietet und plötzlich der Bruder des Professors als sein Mitkonkurrent auftaucht. Was aber wird nun aus dem Hof mit seinen angeblichen Spukgeschichten und wen beglückt Gott Amor wirklich?
Regie: Günther Müller
Darsteller: Anne Mählmeyer (Agnes Moormann), Anja Harpenau (Tochter Dore), Norbert Kühling (Bernd Meyer),
Bernd Seeger (Knecht Fitie), Annette Düvel (Magd Sefa), Jürgen Berding (Makler Fritz Hellmann),
Peter Bornhorn (Prof. Ottokar Lattenschmidt), Claudia Seidel (Jutta Spiekermann), Aloys Böckmann (Dr. Sigbert Lattenschmidt)
Souffleuse: Doris Westerhoff-Heckmann
Bühnenbau & Abendkasse: Reinhold Dödtmann, Georg Bührmann, Otto Dierken
Bühnenbild: Hermann und Maria Hinxlage
Beleuchtung: Hermann Blömer
Ton: Willy Kühling, Michael Hinxlage
Maske: Heike Seliger, Angelika Nuxoll
Vorhang: Heinz Meyer
Werbung: Angelika Nuxoll
Requisite: Maria Hinxlage