Theaterverein Bokern-Märschendorf e.V.
2019 - "Dei Ehestreik"
von Julius Pohl
"Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn ihm die schöne Nachbarin gefällt" - so könnte man dieses Theaterstück auch beschreiben.
Da hat doch der Wirt der Dorfkneipe Schipper die wunderschöne Hanni als Bedienung eingestellt. Seitdem ist im Dorf der Teufel los, denn die Männer sind jeden Abend im Wirtshaus und singen "unanständige" Lieder. Auch Jochen und sein Vater Bernd sind da keine Ausnahme.
So kann es auf keinen Fall weitergehen. Deshalb ist die Bürgermeisterin unterwegs bei den Ehefrauen, um Unterschriften zu sammeln, damit der Kellnerin gekündigt wird und so die Männer wieder zuhause bleiben. Als diese Aktion nichts bringt, haben die Frauen in einer Krisensitzung eine andere Idee: Sie wollen die Schlafzimmertüren verriegeln und die Männer aus den Schlafzimmern aussperren, wenn sie vom Wirtshaus heimkommen.
Die Herren der Schöpfung erfahren natürlich von dem Plan und meinen: "Wenn Frauen anfangen zu spinnen, läßt man sie lieber allein" und gehen erst recht zur schönen Hanni. Sogar der Pfarrer, den die Frauen auf ihre Seite bringen wollen, kann der Versuchung nicht widerstehen.
Und die Nacht des "Ehestreiks" bringt schließlich die ganze Wahrheit ans Licht, nämlich dass nicht Hanni das besagte Luder ist, sondern eine ganz andere...
Regie: Peter van Koten
Spieler: Bernd Seeger (Bernd), Doris Zerhusen (Ehefrau Finchen), Florian Trimpe (Jochen), Mechthild Witte (Anne, seine Frau),
Silvia Themann (Bürgermeisterin), Annette Düvel (Erna Brinkmann), Annemarie Thole (Hanni), Claudia Seidel (Mia Haskamp),
Timm Siewe (Ossi Wagner), Erwin Fangmann (Franz Bahlen), Marion Fehrmann (Gertrud Bahlen),
Jürgen Berding (Willy Haskamp), Johanna Jost (Lissy Wagner), Fynn-Robin Funk (Pfarrer)
Souffleuse: Marita Herzog
Bühnenbau: Holger Beverborg, Jürgen Berding, Hermann Nordlohne
Bühnenbild: Hermann Hinxlage
Licht- & Ton-Technik: Franz-Josef van Koten
Fotos: Carolin Eveslage
Maske: Heike Seliger, Anne Niemann, Annemarie Thole
Kostüme: Maria Hinxlage
Requisite & Vorhang: Ludger Övermöhle
Kasse: Karl Spille, Richard Voss, Hermann Hinxlage
Bildergalerie folgt